Physiotherapie bildet den Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalische Therapie. Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie natürliche Anpassungsmechanismen des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln oder als Maßnahme in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) diese zu vermeiden.
Leistungen
Unser Angebot:
Rehabilitation
Viele Krankheiten und Verletzungsfolgen, die noch vor einigen Jahren ausnahmslos stationär behandelt wurden, können heute ambulant behandelt werden.
Es gibt folgende sechs gute Gründe Rehabilitationsbehandlungen in einem ambulanten ganztägigen Rehabilitationszentrum durchzuführen
Ergotherapie
Die Ergotherapie (ET) ist eine aktive Übungsbehandlung, die das Ziel hat, verlorengegangene oder nicht vorhandene körperliche, psychische und/oder neuropsychologische Funktionen und Fähigkeiten, soweit wie möglich (wieder-) herzustellen.
Die Medizinische Trainingstherapie
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) hat sich in der neueren Physiotherapie als wichtiger Bestandteil der Rehabilitation, aber auch in der Prävention (Vorbeugung gegen Alltagsbeschwerden, Muskel- und Haltungsschwäche durch Trainingsmangel) etabliert.
Wellness
Aromaöl-Massage , Wirbelsäulentherapie nach der Methode Dorn , Fußreflexzonentherapie , Schröpfbehandlung , Hot Stone-Behandlung
Reha-Sport
Nicht nur Patienten nach abgeschlossener Rehabilitation können von den Angeboten profitieren, sondern alle chronischen Kranken, denen der Arzt Reha-Sport als ergänzende Kassenleistung ärztlich verordnet (außerhalb des Budgets).
Betriebliche Gesundheitsförderung
Wir sind von allen Krankenkassen, Rentenversicherungen und Betriebsgenossenschaften als Leistungsträger zugelassen und arbeiten eng mit den Krankenkassen vor Ort zusammen. Davon können Sie als Unternehmen profitieren.
Irena
Im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante Leistung zur medizinischen Rehabilitation kann eine Rehabilitationsnachsorge (IRENA) durch den Rentenversicherungsträger in Betracht kommen.Das Ziel besteht mit unterschiedlichen indikationsbezogenen Schwerpunkten in der Fortsetzung des Rehabilitationsprozesses zur Sicherung des Behandlungsergebnisses.
Präventionsleistungen der Deutschen Rentenversicherung
Leistungen zur med. Rehabilitation kommen in Betracht, wenn die Erwerbsfähigkeit durch Krankheit oder Behinderung bereits erheblich gefährdet oder gemindert ist. Prävention setzt früher ein - Krankheiten oder Gesundheitsschäden sollen nicht zustande komme